"Einen Traumgeschmack, einer meiner Lieblingssorten!"
-Michaela B.
- Kostenloser Versand ab €70



Produkte werden ab Versandtag innerhalb von 1-2 Werktagen gekühlt zugestellt.
Kostenloser Versand ab 70€ Bestellwert.
Ansonsten beträgt der Versand:
🇦🇹 In AT: 7,90€
🇩🇪 In DE: 9,90€
🌍 Alle weiteren Länder: 15€
Alle Käsestücke werden frisch vom Laib geschnitten & vakuumverpackt.
Somit garantieren wir volle Frische für unsere Kunden.
Jedes Paket wird mit einer Öko-Thermobox ohne Plastik versendet.
Bio Schweizer Bergkäse
- 10 Monate gereift
- Mittelwürzig im Geschmack
- Traditionell aus heimischer Milch
Allergene: G
Haltbarkeit: 2-4 Wochen im Kühlschrank bei max. 9 Grad Celsius
Die Schweizer Alpen bergen so manches Geheimnis. Wussten Sie, dass es in der Schweiz Türen gibt, die ins Innere der Berge führen?
Im Zweiten Weltkrieg hat sich das Alpenland mit tausenden von Bunkern vor feindlichen Belagerungen geschützt. Und wussten Sie, dass es in der Schweiz Käse gibt, deren Rezepturen bis heute ein streng gehütetes Geheimnis sind?
Was wir an dieser Stelle verraten dürfen: Der Bio Bergkäse aus der Schweiz hat – wie alle Käse aus der Region – Charakter! Er wird nach alter Tradition aus heimischer Milch und handwerklichem Geschick hergestellt und anschließend zehn Monate gereift. Und die Kühe?
Man munkelt diese seien auf über 1000 Höhenmetern besonders geschickt und fressen anderen tierischen Bergbewohnern die leckersten Kräuter und Gräser vor der Nase weg.
Das tun sie selbstverständlich nicht aus Egoismus, sondern aus reinster Nächstenliebe. Schließlich gelangen die wunderbaren Bergaromen über die Milch direkt in unseren Käse.
Käse aus der Vakuumverpackung entnehmen und am besten wie folgt lagern:
Kühl und dunkel lagern – Optimal wird Käse also an einem kühlen, dunklen Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit aufbewahrt.
Zuhause eignet sich dafür am besten der Kühlschrank, insbesondere das Gemüsefach.Dort wird der Käse vor Temperaturschwankungen geschützt und bewahrt sein Aroma.
Käse nie völlig luftdicht verpacken – Mit Ausnahme von Frischkäse muss jeder Käse atmen. Käse sollte also nicht völlig luftdicht verpackt werden.
Zur Aufbewahrung ohne Plastik eignet sich idealerweise Käsepapier, wie es in der Regel an der Käsetheke verwendet wird: Es besitzt auf der Innenseite eine Klarsichtfolie, die den direkten Kontakt mit Sauerstoff verhindert und außen eine luftdurchlässige Papierschicht, die den Käse dennoch atmen lässt.
Hat man gerade kein Käsepapier zur Hand, eignet sich auch perforierte Frischhaltefolie oder luftdurchlässige Tupperware.